Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Wohn- und Energiekostenbonus für 17900 Haushalte in den Bezirken Eferding & Grieskirchen

Oberösterreich hilft dort, wo Hilfe gebraucht wird. „Mit dem oö. Wohn- und Energiekostenbonus werden jene unterstützt, die von der Teuerung am meisten betroffen sind: Familien mit Kindern, Alleinerziehende und Pensionisten“, sind sich die beiden LAbg. Astrid Zehetmair und Peter Oberlehner einig. Das bedeutet eine Entlastung für ca. 45 % der Haushalte in den beiden Bezirken Eferding und Grieskirchen – die Entlastungsmaßnahme greift somit bis in die breite Mittelschicht. Bis zu 400 Euro beträgt der Bonus pro Haushalt.

Seit Anfang April kann in Oberösterreich der Wohn- und Energiekostenbonus beantragt werden. Die Antragstellung läuft über die Homepage des Landes OÖ. Die Bürgerservicestellen der Gemeindeämter leisten bei Bedarf entsprechende Unterstützung bei der Dateneingabe.

Das Jahresbruttoeinkommen 2022 darf für Einpersonen-Haushalte € 27.000,-- und bei Mehrpersonen-Haushalte € 65.000,-- nicht übersteigen. Diese bekommen € 200,-- Wohn- und Energiekostenbonus. 100 Euro zusätzlich gibt es für anspruchsberechtigte Haushalte bei einem Kind unter 18 Jahren und 200 Euro bei zwei oder mehreren Kindern unter 18 Jahren.

Im Bezirk Eferding betrifft die Entlastungsmaßnahme rund 6200 Haushalte, im Bezirk Grieskirchen sind es 11700 Haushalte. Das sind ca. 5400 Einzelhaushalte, 7800 Familien ohne Kinder, 2100 Familien mit einem Kind unter 18 Jahren und 2600 Familien mit zwei oder mehreren Kindern unter 18 Jahren.

Die online Beantragung ist noch bis Ende Juni möglich. Alle Informationen dazu sind auf der Homepage vom Land OÖ unter www.ooe.gv.at/energiekostenbonus abrufbar.

OÖVP_Peter_Oberlehner_und_Astrid_Zehetmair.PNG
Der oö. Wohn- und Energiekostenbonus bringt für 45 % aller Haushalte eine Entlastung.